|
Der Ursprung des Vereines beruht auf einer Interessengemeinschaft aus dem
Jahre 1937/38.
Auf Initiative von Ludwig Neuhold, Richard Schagerl und Alois Hohenauer wurde die Eisbahn im
sogenannten 'Englischen Garten' auf dem jetzigen Gelände der Schlosserei Grießler angelegt. |
1957 |
Unter der Führung von Karl Mosböck wurde die Eisbahn auf dem 'Kegerl' direkt auf der Seebachtal
Straße errichtet. Nach der verkehrsbedingten Verlegung von der Straße in den anliegenden
Wald musste die Anlage im Zuge des Straßenneubaues wieder vor der Kapelle errichtet werden. Auf dem
'Kegerl' wurden auch die bekannten Betriebsvergleichskämpfe (z.Bsp. Seilwerk gegen Rohrwerk) mit
ca. 20 Schützen pro Mannschaft ausgetragen. |
1962 |
Bau der Eisbahn und des Eislaufplatzes im jetzigen Anlagenbereich. |
1964 |
Gründung des Vereines 'Eissportverein St. Aegyd-Eisenwerk' und ordnungsgemäße Anmeldung bei der
Behörde. Von den 56 Vereinsmitgliedern wurde folgender Vereinsvorstand gewählt. |
|
Obmann |
MOSBÖCK Karl |
Obmann Stv. |
SCHLEGEL Anton |
Schriftführer |
EDELBACHER Leo |
Schriftführer Stv. |
GRUBER Peter |
Kassier |
GRUBER Hilde |
Kassier Stv. |
SCHLEGEL Adelheid |
Kassakontrolle |
BEUTELHAUSER Ferdinand sen. |
GRUBER Peter |
Platzwart |
MATZKA August |
MOSBÖCK Karl |
SCHLEGEL Anton |
|
|
Gründungsobmann Karl Mosböck führte den Verein 35 Jahre bis zur Neuwahl bei der außerordentlichen
Generalversammlung im November 1999 und wurde für seine Verdienste vom NÖ Eisschützenverband mit dem
goldenen Verdienstorden ausgezeichnet. |
1966 |
Die provisorische Pumpenhütte wird durch eine gemauerte Version (1. Vereinsheim) ersetzt. |
1968 |
Wurde auf Initiative von Anton Schlegel mit dem sogenannten 'Olympischen Stocksport'
begonnen und bis zur Errichtung der Stockanlage auf dem Seilwerk-Parkplatz geschossen.
Beim ersten Antreten bei einer Meisterschaft 1968 in Hainfeld auf Eis wurde in der damaligen
Bezirksgruppe Wilhelmsburg der 1. Platz erreicht. |
1975 |
Bau des Freizeitheimes der Musikkapelle St.Aegyd-Eisenwerk mit Räumlichkeiten für Stockschützen
und Eisläufer. |
1982 |
Bau der Vereinseigenen 2 Bahnen Asphalt-Stockanlage und Verlegung der 'Langen Bahn'. |
1989 |
Erweiterung der Asphalt-Stockanlage auf 5 Bahnen mit Fertigstellung und Eröffnung 1990. |
1992 |
Beginn des Vereinsheim Neubau mit Fertigstellung und Einweihung im Jahre 1994 zum
30-jährigen Vereinsjubiläum. |
2001 |
1. Zubau beim Vereinsheim. |
2002 |
Bei der Generalversammlung am 08. September wird die Änderung der Statuten und des Vereinsnamen auf
'Stocksportverein St. Aegyd' mit der Kurzform 'SSV St. Aegyd' beschlossen. |
2005 |
2. Zubau beim Vereinsheim für Stockmaterial und sanitäre Anlagen. |
2016 |
Gründungs- u. Ehrenobmann MOSBÖCK Karl verstirbt im 90 Lebensjahr am 08.01.2016. |
2019 |
Baubeginn der 2-Bahnen Überdachung. |
2020 |
Fertigstellung der Stockhalle im Juni 2020. Fotos Anlage |
2022 |
Anmeldung bei der Wirtschaftskammer. |
2025 |
Vereinsbus für Fahrten zu Veranstaltungen.
|